German Innovation Award 2025

Podcast Sonderfolge von t3n

Wie wird Innovation in Deutschland zum echten Zukunftstreiber? Und welche Rolle spielt internationale Zusammenarbeit dabei? Eine Sonderfolge des t3n-Podcasts – live aufgezeichnet auf der Award Show des German Innovation Award 2025 – bringt frische Perspektiven zusammen.

Was Innovationskraft heute braucht – und wie wir sie gemeinsam entfalten

Führende Köpfe aus Forschung, Wirtschaft und Design diskutieren in zwei thematischen Gesprächsblöcken, worauf es jetzt ankommt: Welche Chancen bietet der Innovationsstandort Deutschland? Und wie lässt sich Zusammenarbeit über Grenzen hinweg sinnvoll gestalten?

In zwei thematischen Gesprächsblöcken diskutieren prominente Gäste zentrale Herausforderungen und Potenziale rund um Innovation. Moderiert werden die Aufzeichnungen von t3n-Interview-Host Stella-Sophie Wojtczak. Sie war auch Teil der Jury des German Innovation Award 2025.

Teil 1: German Innovation – Welche Chancen haben wir am Standort Deutschland?

Mit:

  • Prof. Dr.-Ing. Sven Schimpf, Leiter der Geschäftsstelle Fraunhofer-Verbund Innovationsforschung
  • Frank Bösenberg, Geschäftsführer Silicon Saxony

Teil 2: Global Innovation – Wie stärken wir sinnvolle Zusammenarbeit?

Mit:

  • Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg, President Club of Budapest Germany
  • Michael Kruza, Chapter Lead Design / UX, Deutsche Telekom AG

Gemeinsam beleuchten die Gäste, wie Innovationsprozesse systemischer gedacht, regionale Stärken besser genutzt und neue Formen der Kooperation etabliert werden können. Es geht um Haltung, Umsetzung – und um die Frage: Was braucht es, damit Innovation wirklich Wirkung entfaltet?

Jetzt reinhören