• Award
  • Preisträger
  • Jury
  • Teilnehmen
  • EN
  • DE
  • 简
  • 繁
Zurück zur Übersicht Nächster Gewinner
EcoCvelox - German Innovation Award 2020

EcoCvelox

Beschreibung

Partikuläre Sauberkeitsspezifikationen für technische Bauteile im Bereich von wenigen 100 μm sind in vielen Branchen alltäglich. Sie lassen sich für mechanisch bearbeitete Bauteile nur prozesssicher erfüllen, wenn vorher eine zuverlässige Entgratung erfolgt ist. Grate sind scharfe, bei der Herstellung entstandene Kanten, Auffaserungen oder Splitter eines Werkstückes. Bauteile mit hohen Sauberkeitsanforderungen werden normalerweise entgratet und anschließend in einem gesonderten Verfahren gereinigt. Integrierte Lösungen stehen nicht zur Verfügung. Ecoclean hat mit der EcoCvelox eine smarte Gesamtlösung eingeführt: eine Anlage, die Bauteile prozesssicher und in einem System entgratet, reinigt und trocknet. Das Anlagenkonzept ist prozessabhängig konfigurierbar und branchenübergreifend einsetzbar.

Jurybegründung

Weltweit und branchenübergreifend wachsen die Anforderungen an die Sauberkeit von Werkstücken. Zuverlässiges und prozesssicheres Entgraten und Reinigen sind jedoch entscheidend für eine einwandfreie Bauteilfunktion oder Folgeprozesse. Üblicherweise erfolgte die Bearbeitung der Bauteile – Hochdruckwasserstrahl-Entgratung und Bauteilreinigung – auf zwei Anlagen. Mit der EcoCvelox steht nun erstmalig ein Anlagenkonzept zur Verfügung, das die beiden Schritte in einer Anlage vereint und dabei den Bedarf an Flexibilität und Individualisierung berücksichtigt. Das Resultat sind nicht nur geringere Kosten, z. B. durch kurze Umrüstung- und Umbauzeiten, sondern auch weniger Störungen beim späteren Betrieb der Bauteile.

Gold Excellence in Business to Business
Machines & Engineering Unternehmen

Ecoclean GmbH

Entwicklung

Ecoclean GmbH, Marko Flatten

Teilen
  • Presse•
  • Kontakt•
  • AGB•
  • Datenschutz•
  • Impressum

Immer auf dem Laufenden:
Abonnieren Sie den Rat für Formgebung Newsletter