• Award
  • Preisträger
  • Jury
  • Teilnehmen
  • EN
  • DE
  • 简
  • 繁
Zurück zur Übersicht Nächster Gewinner
Innovation Culture Toolkit - German Innovation Award 2020

Innovation Culture Toolkit

Beschreibung Technologie stellt Unternehmen vor immer neue Herausforderungen bezüglich Gesundheit, Ressourcen und Sicherheit. Dadurch verändert sich die Welt so dramatisch, dass die Innovations- und Transformationsmaschine von Unternehmen niemals stillstehen darf. Doch Technologie kann dabei nicht die alleinige treibende Kraft sein. Firmen sind gezwungen, eine innovationsoffene Unternehmenskultur zu schaffen. Deshalb hat unser SAP-AppHaus-Team ein Modell entwickelt, mit dem sich im Geschäftsumfeld Innovationskultur etablieren lässt – mit fünf zusammenhängenden Komponenten: Mensch, Prozess, Raum, Führung, Technologie. Unser Innovation Culture Toolkit bietet sofort anwendbare Tools und Vorlagen zum Download, um ein globales Netzwerk innovativer Macher aufzubauen, ganz jenseits unserer Unternehmensgrenzen. Jurybegründung Das Innovation Culture Toolkit von SAP ist insofern so exzellent und innovativ, weil es sich nicht allein auf den technologischen Fortschritt beschränkt, sondern hinsichtlich der betrieblichen Innovations- und Transformationsmaschinerie in jeder Hinsicht holistisch vorgeht, sprich: neben der Technologie auch Mensch, Prozess, Raum und Führung gleichermaßen berücksichtigt, was realitätsnahe Ergebnisse verspricht. Ein präzise entwickeltes Modell, das Unternehmen einzigartige Methoden und Ressourcen an die Hand gibt, um im eigenen Haus aktiv eine ganzheitliche Innovationskultur zu etablieren.
Gold Excellence in Business to Business
Office Solutions Unternehmen SAP SE Entwicklung SAP SE, SAP AppHaus Heidelberg, Karen Detken, Matthias Langholz, Denis Lanz, Constanze Reichelt
SAP SE, SAP AppHaus Berlin, Rainer Rodewald, Alessandro Sposato, Leonie Fremgen, Kursat Ozenc
SAP SE, SAP AppHaus New York, Elisa Mirkil, Mina Moon Teilen
  • Presse•
  • Kontakt•
  • AGB•
  • Datenschutz•
  • Impressum

Immer auf dem Laufenden:
Abonnieren Sie den Rat für Formgebung Newsletter