• Award
  • Preisträger
  • Jury
  • Teilnehmen
  • EN
  • DE
  • 简
  • 繁
Zurück zur Übersicht Nächster Gewinner
OP 4.1 - German Innovation Award 2020

OP 4.1

Beschreibung Um Innovationen nachhaltig in Organisationen umzusetzen, ist ein methodischer Ansatz erforderlich, der den Innovationszyklus holistisch unterstützt: von der Generierung neuartiger Geschäftsideen bis zur Entwicklung und Realisierung hochwertiger Applikationen. SAPs personenzentrierter Ansatz erarbeitet Lösungswege mittels Design Thinking, die Nutzerbedürfnisse, technische Machbarkeit und Geschäftsnutzen in Einklang bringen. Dazu gehören fünf iterative Phasen: »Explore, Discover, Design, Deliver, Run & Scale«. Für OP 4.1 haben wir »Explore« sowie »Design« genutzt – von der Evaluierung möglicher Innovationen über Nutzerbefragungen, Marktforschung, das Design der Prozesse, Interaktionen und Oberflächen bis zur Entwicklung des Geschäfts- und Technologie-Plattform-Prototypen. Jurybegründung Die SAP Cloud-Plattform OP 4.1 integriert über Mikroservices medizinische Geräte und Datenquellen, die von unabhängigen Softwareunternehmen als Basis für die Entwicklung neuer Lösungen genutzt werden können. Darüber hinaus bietet OP 4.1 eine Geschäftsplattform, die den Vertrieb der Applikationen über ein AppCenter unterstützt. Eine konsequent nach der Methode des Design Thinking entwickelte Geschäfts- und Technologie-Plattform, bei der Nutzerbedürfnisse, technische Machbarkeit und Geschäftsnutzen perfekt kombiniert wurden.
Gold Design Thinking
Unternehmen SAP SE Entwicklung SAP SE, AppHaus Heidelberg, Karen Detken, Michaela Epp, Hyun Lee, Thomas Obert
SAP SE, AppHaus Berlin, Maria Camila Lombana Diaz
SAP SE, Innovation Services and Solutions, Anna Marieke Trippmacher, Vera Kapapa, Melanie Drey, Marisa Wollner Teilen
  • Presse•
  • Kontakt•
  • AGB•
  • Datenschutz•
  • Impressum

Immer auf dem Laufenden:
Abonnieren Sie den Rat für Formgebung Newsletter